Das Wichtigste in Kürze:
Printmedien wie Broschüren, Flyer und Plakate bleiben trotz Digitalisierung ein wirksames Mittel.
Ideal, um junge Talente und deren Umfeld nachhaltig anzusprechen.
Kreative Designs und durchdachte Konzepte machen Azubi Werbung unverwechselbar.
In Kombination mit Social Media Marketing oder Social Media Anzeigen steigern Unternehmen ihre Reichweite entscheidend.
Nutze die Synergie von Print- und Online-Werbung, um die besten Auszubildenden zu gewinnen.
Eine Broschüre für Azubis gibt Einblicke in das Unternehmen und informiert detailliert über aktuelle Ausbildungsberufe. Sie schafft Vertrauen und hebt den Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchstalente hervor.
Unternehmensvorstellung: Unternehmensgeschichte, Werte und Ziele.
Ausbildungsberuf: Tätigkeiten, Voraussetzungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Erfahrungsberichte: Stimmen aktueller oder ehemaliger Auszubildender.
Visuelle Elemente: Hochwertige Bilder von Projekten, Team-Events und dem Arbeitsalltag.
Eine gut gestaltete Broschüre mit durchdachtem Design positioniert das Unternehmen als attraktiven Ausbildungsbetrieb.
Flyer sind ein schnelles und effektives Medium, um Ausbildungsangebote kompakt zu präsentieren – besonders bei der Teilnahme auf Messen, in Schulen oder bei Kooperationen mit lokalen Partnern.
Corporate Design: Farben und Logos, die deine Marke stärken.
Prägnante Botschaften: „Deine Zukunft beginnt hier!“ oder „Jetzt bewerben!“
QR-Codes: Direkter Zugang zur Bewerbungsseite oder den Social Media Kanälen.
Visuelle Hierarchie: Klar strukturierte Informationen, um die Aufmerksamkeit zu lenken.
Erfolgsgeschichten und persönliche Einblicke.
Jugendgerechtes Design mit moderner Typografie.
Verlinkung zu Videos, virtuellen Events oder zur Karriereseite.
Ein gut geplanter Azubi Werbeflyer überzeugt durch klare Botschaften und visuelle Attraktivität.
Plakate sind ideal, um Schüler, angehende Azubis, minderjährige Talente und deren Eltern direkt anzusprechen – ob in Schulen, an Bushaltestellen oder bei Veranstaltungen.
Starke Bilder: Sympathische Porträts oder spannende Momentaufnahmen aus dem Arbeitsalltag.
Prägnante Botschaften: „Starte deine Karriere bei uns!“ oder „Finde deinen Weg in die Zukunft.“
Einfache Kontakt-Möglichkeiten: QR-Codes, Telefonnummern oder Webadressen.
Mit einem durchdachten Design und gezielten Platzierungen erreicht man mehr Aufmerksamkeit und so potenzielle Auszubildende, Bewerber und deren Umfeld.
Zeitungsanzeigen haben begrenzte Wirkung auf Azubis und die junge Generation, da viele Jugendliche keine klassischen Zeitungen mehr lesen. Sie eignen sich jedoch, um Eltern oder Großeltern zu erreichen.
Regionale Ausrichtung: Nutze Zeitungen wie die Freie Presse, um gezielt Familien in der Region anzusprechen.
Redaktionelle Inhalte: Beiträge wie Azubi Zeitungsartikel oder Berichte über den Ausbildungsberuf machen dein Engagement sichtbar.
Für die direkte Ansprache junger Menschen, sollten Unternehmen ihren Fokus auf Social Media und moderne Kanäle legen.
Um Ausbildungssuchende gezielt zu erreichen, kombinieren Sie Print- und digitale Maßnahmen. Broschüren, Flyer und Plakate schaffen physische Präsenz, während digitale Kanäle interaktiven und schnellen Kontakt bieten.
QR-Codes: Verlinke Printmedien mit Videos, Bewerbungsseiten oder virtuellen Events.
Social Media Anzeigen: Ergänze die Printkampagnen durch Werbeanzeigen auf Plattformen wie Instagram oder Facebook.
Digitale Alternativen: Kombiniere physische Materialien mit virtuellen Karrieretagen oder Online-Content.
Diese Synergie spricht Azubis, Eltern und Multiplikatoren gleichermaßen an und steigert die Erfolgschancen im Azubi Marketing.
Mit Broschüren, Flyern und Plakaten können Unternehmen und der Ausbildungsbetrieb potenzielle Auszubildendesowie deren Umfeld effektiv ansprechen. Ergänzt durch Social Media Marketing und digitale Kanäle, steigern Unternehmen die eigene Reichweite nachhaltig. Setze auf kreative Designs, klare Botschaften und eine optimale Kombination von Print- und Online-Maßnahmen, um die besten Talente und sogar neue Kunden zu gewinnen.
- Dein Partner wenns um Mitarbeiter geht -